• Sie sollten mindestens 48 Std. auf das Rauchen verzichten,
da das Nikotin eine schmerzhafte Wundheilungsstörung bewirken kann.
• Verzichten Sie bitte am Tag des Eingriffs auf Kaffee, schwarzen
Tee und Alkohol sowie auf Sport und Mundspülungen, um Nachblutungen
zu vermeiden.
• Kühlen Sie den Wundbereich äußerlich mit feucht-kalten
Umschlägen, um eine Schwellung möglichst zu vermeiden.
• Spülen Sie niemals den Wundbereich mit Wasser aus, da
der Blutpfropf der Wundheilung dient.
• Putzen Sie Ihre restlichen Zähne wie gewohnt weiter und
sparen Sie den Wundbereich aus.
• Vermeiden Sie die Bedienung von Kraftfahrzeugen, auch wenn
es sich nur um einen kleineren Eingriff unter örtlicher Betäubung
handelt.
• Bei kleinen Nachblutungen möglichst auf einen sterilen
Verbandsmull (PKW-Verbandskasten) beißen oder ein frisches Taschentuch
zusammenrollen und darauf beißen.
• Bei stärkeren Nachblutungen bitten wir Sie wieder in der
Praxis vorstellig zu werden oder den Notdienst aufzusuchen.
Chirurgische Nachbehandlungen
In
der Regel bitten wir unsere Patienten nach ein paar Tagen wieder vorstellig
bei uns zu werden. So können wir Ihre Wundheilung betreuen und erforderlich
werdende Maßnahmen durchführen. Hierzu zählen oftmals
die Nahtentfernungen, die ca. nach 6-8 Tagen durchgeführt werden
sollten.
Auch wenn Sie für den chirurgischen Eingriff zu einem Spezialisten überwiesen
wurden, können Sie Ihre Nachbehandlungen bei uns in der Praxis durchführen
lassen. Der Bericht über den chirurgischen Eingriff wird uns von den
Kollegen schriftlich zugeschickt.
Welche Maßnahmen stehen nach einem chirurgischen Eingriff an?
Da im Zusammenhang mit chirurgischen Behandlungen oftmals Zähne entfernt werden, ist in der Regel eine Zahnersatzberatung erforderlich. Wir möchten vermeiden, dass sich durch eine „Lückensituation“ weitere Probleme ergeben oder Ihre Kaufunktion eingeschränkt wird. Wir werden Ihnen daher in einem ausführlichen Gespräch Ihre Möglichkeiten aufzeigen und mit Ihnen eine Entscheidung treffen.Chirurgische Zahnheilkunde
Chirurgische Behandlungen umfassen ein sehr großes und umfangreiches Gebiet in der Zahnheilkunde. Wir vertreten in unserer Praxis den Standpunkt, dass besonders aufwändige Operationen und Maßnahmen durchaus an die Spezialisten der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie überwiesen werden sollten. So kann es immer wieder vorkommen, dass nicht alle chirurgischen Maßnahmen von uns persönlich erbracht werden.
Sind wir der Meinung,
dass Sie bei einem Spezialisten komfortabler aufgehoben wären, werden
wir nicht zögern Ihnen die Behandlung durch einen Experten zu empfehlen.
Viele chirurgische Maßnahmen können wir jedoch ohne Bedenken in
unserer Praxis durchführen. Hierzu gehören mitunter unbedenkliche
oder leicht erschwerte Zahnentfernungen sowie kleinere Operationen. Im Einzelfall
sind unsere Entscheidungen jedoch stets von den gegebenen anatomischen Verhältnissen
abhängig.
Je nach erforderlichem Aufwand können wir folgende chirurgische
Behandlungen in unserer Praxis durchführen:
• Zahnentfernungen
• Operative Zahnentfernung, bei guten anatomischen Verhältnissen
• Plastische Deckungen einer eröffneten Kieferhöhle
• Wurzelspitzenresektionen
• Entfernungen kleinerer Zysten
• Entfernungen gutartiger Schleimhautwucherungen
• Chirurgische Maßnahmen zur Verbesserung des Prothesenlagers
• Operative Zahnfreilegungen für kieferorthopädische Maßnahmen
• Behandlungen verletzter Mundschleimhaut
• Chirurgische Parodontalbehandlungen
• Einsetzen von Implantaten
Verhaltensempfehlungen nach chirurgischen Eingriffen
Chirurgische Maßnahmen führen
in der Regel immer zu leichten Blutungen und manchmal ist eine abschließende
Naht erforderlich. Ganz gleich, wie aufwändig der Eingriff letztendlich
war, für chirurgische Maßnahmen
gelten immer die nachfolgenden Verhaltensempfehlungen:
• Bitte beißen Sie zur Blutstillung mindestens 10 min. auf den
Aufbisstupfer der Ihnen auf die Wunde gelegt wurde.
• Warten Sie mit dem Essen und Trinken bitte, bis Ihre örtliche
Betäubung
nicht mehr wirkt, Sie könnten sich sonst verletzen.